Kommerzieller Aspekt
Die kommerziellen Funktionen bieten einen umfassenden Überblick über die finanzielle und betriebliche Leistung des Kraftwerks. Sie ermöglichen Vergleiche zwischen gemessener und theoretischer Produktion sowie zwischen tatsächlichen und theoretischen Einnahmen, basierend auf dem Vergütungsschema, das für das spezifische Kraftwerk definiert ist.
Produktionsübersicht nach Monat
-
Monatliche gemessene Produktion (MWh) und kumulierte gemessene Produktion (Jahr bis heute): Stellt die gesamte Energieproduktion aller Wechselrichter dar, wie sie entweder vom Datenlogger der Anlage oder direkt von den Wechselrichtern selbst aufgezeichnet wird, wenn die Produktionsdaten auf Wechselrichterebene stammen.
-
Monatliche theoretische Produktion (MWh) und kumulierte theoretische Produktion (Jahr bis heute): Ist die geschätzte Energieproduktion, die vom Novasense-Modell unter Verwendung von Wetterdaten von Meteotest berechnet wird. Das theoretische Modell geht von einer optimalen Systemleistung aus und berücksichtigt Parameter wie Neigung, Ausrichtung, Temperatur und Modultyp.
Der Vergleich zwischen gemessener und theoretischer Produktion, beispielsweise über die Leistungs曲线analyse oder die Liniendiagramme, ermöglicht eine effektive Leistungsbewertung und die frühzeitige Erkennung von Ineffizienzen oder Systemfehlern.
(Kommentar: Bild einfügen)
Zusätzlich wird die theoretische Produktion für die nächsten 72 Stunden projiziert und dient als Kurzfristige Produktionsprognose. Diese prognostizierte Produktion ist auf Kraftwerks-, Wechselrichter- und MPPT-Ebene verfügbar und kann auch auf Portfolio-Ebene über die Novasense-API aggregiert und abgerufen werden.
Einnahmenübersicht nach Monat
-
Monatliche tatsächliche Einnahmen (CHF oder EUR) und kumulierte tatsächliche Einnahmen (Jahr bis heute): Diese Einnahmen werden basierend auf der gemessenen Produktion und den spezifischen Vertragsbedingungen, die für jede Anlage definiert sind, berechnet. Verträge können variieren und verschiedene Modelle umfassen, wie z.B.:
- Feste Einspeisetarife für Netzeinspeisung und/oder Eigenverbrauch
- Marktbasierte Preise (z.B. Spotpreis oder Händlerverträge)
- Stromabnahmeverträge (PPAs)
- Hybride Modelle, die mehrere der oben genannten Elemente kombinieren
-
Monatliche theoretische Einnahmen und kumulierte theoretische Einnahmen (Jahr bis heute): Diese